Aktuelle Nachrichten von der Theresienwiese
Neues bei den Wirten und den Fahrgeschäften
Aktuelle Neuheiten und News vom Oktoberfest München
Neuigkeiten vom Festplatz und von der Oiden Wiesn
Oktoberfest in München heuer vom
16. September - 03. Oktober

Neuheiten zur Wiesn in
München
Neues bei Wirten und Schaustellern
Was gibt es dieses Jahr Neues auf dem Oktoberfest?
Was tut sich bei Wirten und Zelten? Und was erwartet uns heuer
alles auf der Oiden Wiesn?

Anzeige |
Neues bei den Fahrgeschäfte
Neue Fahrgeschäfte sind für die Festbesucher immer
spannend. Dies umso mehr, da wir im letzten Jahr ohne Highlights
und neue Karussells auskommen mussten. Die Stadt hatte sich
in den vergangenen Jahren eher "Altem und der Tradition"
verschrieben und den Fokus auf historische Fahrgeschäfte
gesetzt.
Was kommt Neues?
Jedoch wurde nun das Motto ausgegeben, künftig auch wieder
mehr brandneue "Hightech-Bahnen" und spektakuläre
"Adrenalin-Karussells" zu präsentieren.
Ob hier etwas kommt und welche Highlights dies sind, erfahren
wir dann jedoch erst im Sommer. Denn dann ist die Pressekonferenz
der Stadt. Und erst dort werden die Neuheiten offiziell bekannt
gegeben.
Wechsel Fahrgeschäfte
Ein Wechsel auf der Schausteller-Strasse ist jedoch bereits
bekannt geworden. So meldet die SZ, dass das "Rund um
den Tegernsee" sein Comeback feiern. Dafür soll
dann allerdings die "Zugspitzbahn" eine Pause
einlegen. Beides sind Klassiker, die es bereits seit mehreren
Jahrzehnten auf der Theresienwiese gibt.

Anzeige |
Neuheiten Wirte und Zelte
Heimer statt Wildmoser?
Auch bei den Zelten und Wirten ist einiges in Bewegung. So hat
sich die Familie "Wildmoser" heuer nicht mehr
mit ihrem Wiesnzelt für das Oktoberfest
beworben. Der Platz ist also frei. Was dann natürlich
die Spekulationen anheizt, dass heuer die "Hendlbraterei
Heimer" mit seinem Festzelt zurückkehrt. Einziges
Problem hierbei - Wildmosers Hühnerbraterei war kleiner
als das Heimer-Zelt. Und der Platz auf der Wiesn ist ja bekanntlich
immer knapp.
Neues Spaten Festzelt
Bei der "Ochsenbraterei" (Spatenzelt) wird
gerade fleissig am Zelt gewerkelt. Denn die Spatenbrauerei und
die beiden Wirtinnen wollen heuer ein neues Zelt präsentieren.
Das Zelt an sich bleibt jedoch gleich gross, nur eben in etwas
anderen Proportionen und mit rundum laufender Galerie. ZHudem
wird über die neue Fassade spekuliert. War das geschwungene
Design aus den 1980ern doch einmalig und besonderes schön
bei den Münchner Festhallen.

Anzeige |
Neuheiten Oide Wiesn
Neues Musikantenzelt
In diesem Jahr kommt ein neues "Volksmusikzelt"
auf die Miniwiesn. Hier soll in einem neuen Musikantenzelt
bzw. Volkssängerzelt im "Look & Feel"
eines sog. "Altmünchner Wirtshaus" (also
einer alten bayerischen Gaststätte) unplugged Musik gespielt
werden. Aufgelockert wird das Programm mit Vorführungen
von bayerischen Kabarettisten, poetische Couplets oder althergebrachten
Gstanzl.
Update Volkssängerzelt
Als Wirt des neuen Volksmusikzelts kommt Familie Reichert vom
"Herrschinger Seehof" (Hotel-Restaurant in
Herrsching am Ammersee). Die Familie hat bereits auf der allerersten
Oidn Wiesn 2011 das Musikantenzelt "Zur Schönheitskönigin"
betrieben. Jetzt kommen die Festwirte mit altem Konzept, neuen
Ideen und neuem Zelt zurück. Zur Info - 2011 kam die Oidewiesn erstmals als Nachfolger des historischen Areals, das damals
zum "Jubiläumsfest
2010" aufgebaut wurde.
Velodrom und Gaudi Radeln
Der eine kommt, der andere geht. Im Gegenzug für das neue
Musikzelt weicht das "Velodromzelt". Das "Gaudi-Radeln"
aus dem Velodromzelt soll es jedoch weiterhin geben. Dies ab
2018 in einem kleinen Areal beim "Museumszelt".
Museumszelt unter neuer Leitung
Zudem wird das "Museumszelt" von einer neuen
Gesellschaft betrieben. Bisher recht erfolglos unter Führung
der "Münchner Schausteller Stiftung" soll
nun eine neues Unternehmen für frischen Schwung sorgen.
Hierfür wurde ein neuer Verein gegründet. So sind
jetzt die selben (alten) Köpfe mit einem (neuen) Namen
als "Historischen Gesellschaft Bayerischer Schausteller"
unterwegs. Wie die Stadt meint, dass dieses Fass ohne Boden
jetzt plötzlich laufen soll, bleibt jedoch ein Geheimnis.
Notfalls kassiert man dann eben einfach Eintritt von den Besuchern.
Eintrittspreise Gelände
Was sagt unsere Glaskugel zu den Eintrittspreisen? Nachdem das
kleine Fest im Fest mittlerweile ja recht gut läuft (und
so auch immer gut besucht ist) sind künftig höhere
Eintrittpreise durchaus möglich. Das wäre allerdings
wirklich schade.
Update Eintritt - Kaum haben wir laut über eine
möglicherweise bevorstehende "Preiserhöhung"
bei den Eintrittspreisen nachgedacht, steht die Idee auch schon
auf dem Plan der Festleitung! So solle zum Oktoberfest der Eintritt
bei der Oiden Wiesn um einen Euro steigen. Unmittelbar nach
der Verkündung der Idee durch den "Wiesnchef"
hat der Oberbürgermeister jedoch schon ein Machtwort gesprochen.
Eine Erhöhung der Eintrittspreise wird es, laut Reiter,
nicht geben!
Lest
mehr zur "Oiden Wiesn" in unserem Special...
Hier findet Ihr alles zum "Historischen Oktoberfest"... |

Anzeige |

Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quelle Bilder: Plakat und Lageplan RAW (Stadt
München), Krüge der jeweiligen Hersteller, Bilder
Hotelzimmer by Bold Hotel, Dirndl Bilder by Sportalm Kitzbühel.
Texte, Infos und weitere Bilder vom Wiesnteam und jeweils beteiligten
Partnern.
Alle verwendete Marken und Namen sind alleinig Eigentum der
jeweiligen Inhaber
Infos
und Termine sowie aktuelle News und Neuheiten zum Oktoberfest
München
© Wiesnteam, Trachtenteam und Partner. Alle weiteren Rechte
stets vorbehalten |
|